Ressourcenorientierung im psychosozialen & sozialpsychiatrischen Umfeld
Datum: 15.-16.03.2021
Datum: 19.-20.04.2021
Datum: 17.-18.05.2021
Datum: 21.-22.06.2021
Datum: 19.-20.07.2021
Datum: 27.-28.09.2021
Unter „Ressource“ werden im psychosozialen und sozialpsychiatrischen Bereich Fähigkeiten, Charaktereigenschaften oder geistige Haltungen verstanden, die der Mensch benötigt, um sein Leben zu meistern, Probleme positiv zu bewältigen oder eine Lösung zu finden.
Inhalte
Die TeilnehmerInnen dieses Lehrgangs schärfen ihre eigenen Ressourcen und entwickeln ein Rollenbewusstsein für lösungsorientierte Beratung und der Sozialpsychiatrie. Sie lernen die Grundlagen von ressourcenorientierter Beratung im sozialpsychiatrischen Feld kennen, setzen sich mit den Anforderungen der Kompetenzberatung auseinander und lernen ressourcenaktivierende Methoden kennen.
Module
Modul 1: Start & Grundlagen der BeratungDatum: 15.-16.03.2021
Modul 2: Kompetenzberatung & berufliche Beratung psychisch Erkrankter
Datum: 19.-20.04.2021
Modul 3: Spezielle Anforderungen in der sozialpsychiatrischen Beratung
Datum: 17.-18.05.2021
Modul 4: Krisen und Veränderungen in der Beratung
Datum: 21.-22.06.2021
Modul 5: Verankerung und Nachhaltigkeit psychosozialer Intervention & Qualität der Beratung
Datum: 19.-20.07.2021
Modul 6: Systemische Methoden der Ressourcenarbeit in der Praxis
Datum: 27.-28.09.2021
Zielgruppe
- MitarbeiterInnen von sozialpsychiatrischen Einrichtungen und BeraterInnen
- SozialarbeiterInnen
- ErgotherapeutInnen
- PhysiotherapeutInnen
- DGKS, DGKP
- AltenfachbetreuerInnen
- PsychologInnen
- TeilnehmerInnen des Diplomlehrgangs für Sozialpsychiatrische Arbeit
ReferentIn
Mag. Armin Frank
Mediator, Lebens- und Sozialberater, Supervisor, Studium der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Ökologie; Referent an der Universität Salzburg
Schöbl, Mag.a Barbara
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin und Supervisorin in freier Praxis. Jugendcoach an den Höheren Schulen, Integration NÖ. Yogalehrerin RYS500 Themen: Gesundheitsförderung, Stress- und Burnoutprävention Psychologische Beratung und Behandlung Einzel- und Teamsupervision Angsterkrankungen, Depressionen, Burnout, schizophrene Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, psychosomatische Erkrankungen Umgang mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen Psychische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen Yoga und Entspannungstraining im Sinne der Gesundheitsprävention und bei psychischen Erkrankungen
FACTS
Termin(e)
15.03.2021 - 28.09.2021
Kosten
€ 1.650,00 inkl. 10% MwSt.
Uhrzeit(en)
Mo, Di, 09:00 – 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.03.2021
Anzahl der TeilnehmerInnen
mind. 12, max. 18 Personen
Ort
pro mente Akademie, Grüngasse 1A, 1040 Wien
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
info@promenteakademie.at