Sollte dieser Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

pro mente Akademie Logo

Newsletter, Jänner 2022
Bildung für psychische Gesundheit

 

 

Lehrgänge 2022


Ressourcenorientierung im psychosozialen & sozialpsychiatrischen Umfeld

Ressourcenorientierung im psychosozialen & sozialpsychiatrischen Umfeld

Lernen Sie in diesem Lehrgang Ihre eigenen Ressourcen zu schärfen und entwickeln Sie ein Rollenbewusstsein für lösungsorientierte Beratung und Sozialpsychiatrie. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen von ressourcenorientierter Beratung im sozialpsychiatrischen Feld auseinander sowie mit den Anforderungen der Kompetenzberatung und lernen ressourcenaktivierende Methoden kennen.

25.04.2022 - 04.10.2022
pro mente Akademie, Grüngasse 1A, 1040 Wien



Details und Anmeldung

 

Sozialpsychiatrischer Grundkurs

Sozialpsychiatrischer Grundkurs

Der Sozialpsychiatrische Grundkurs ist ein wichtiger Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Teamarbeit und ermöglicht Mitarbeiter*innen im sozialpsychiatrischen und psychosozialen Arbeitsfeld eine Vertiefung und Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz. Den Teilnehmer*innen wird durch eine praxisnahe Verknüpfung aus theoretischem Wissen, gruppendynamischer Methodenarbeit und Selbsterfahrung eine qualitativ hochwertige Auseinandersetzung mit den verschiedenen Fach-, Wissens- und Erfahrungsbereichen ermöglicht.

24.05.2022 - 14.12.2022
pro mente Akademie, Grüngasse 1A, 1040 Wien



Details und Anmeldung

 

Seminare und Webinare Winter/Frühjahr 2022

 

STRESSBEWÄLTIGUNGSTRAINING FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN (SBT)

Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (SBT)
Trainer*innen-Schulung

SBT ist ein Gruppentrainingsprogramm, das störungsübergreifend in verschiedenen Institutionen und Kontexten eingesetzt werden kann. Die Teilnehmer*innen erwerben die Kompetenzen, SBT selbst durchzuführen und anzubieten.

23.03.2022 – 25.03.2022
pro mente Akademie, Grüngasse 1A, 1040 Wien



Details und Anmeldung

 

In Balance mit der Kraft des Atems

In Balance mit der Kraft des Atems
Das Atmen als Ihr Selbstfürsorgetool

Ein wichtiges Tool der Selbstfürsorge ist der Atem. Über diesen können Sie aktiv Ihr Wohlbefinden verbessern. In dem Seminar erfahren Sie, warum der Atem ein so wichtiges Instrument der Selbstfürsorge ist. Es werden einfache Atemübungen gezeigt, mit denen Sie Ihre eigenen Ressourcen und innere Balance stärken können.
Ziel ist es den Atem als persönliche Kraftquelle zu entdecken und zu nutzen.

04.02.2022 – 11.03.2022
online



Details und Anmeldung

 

Körper – Sucht - Antriebslosigkeit

Körper – Sucht - Antriebslosigkeit
Zeitenwende zwischen Depression und Hyperaktivität

Psychische Leiden haben sich in den vergangenen Jahrzehnten in ihren Erscheinungsformen merklich verändert. Neben den „klassischen Erscheinungsbilder“ tauchen zunehmend neue Formen psychischen Leidens auf, die oft unter Diagnosen wie Persönlichkeitsstörungen, Borderline, Burnout, PTSD, Belastungsstörung usw. subsumiert werden. In diesem Seminar lernen Sie diese neuen psychischen Phänomene zu erkennen und zu verstehen. Es werden Methoden im Umgang mit modernen psychischem Leid vermittelt sowie Beispiele aus der eigenen Praxis reflektiert und bearbeitet.

07.02.2022 – 08.02.2022
pro mente Akademie, Grüngasse 1A, 1040 Wien



Details und Anmeldung

 

Mindfulness Based Stress Reduction

Mindfulness Based Stress Reduction

MBSR wird als „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ übersetzt. Dieser Kurs wurde Ende der 70er Jahre von Prof. Jon Kabat-Zinn und seinen Mitarbeiter*innen an der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) entwickelt. Der 8-wöchige Kurs setzt sich aus kurzen Theorieinputs, unterschiedlich angeleiteten praktischen Achtsamkeitsübungen und einem Erfahrungsaustausch in der Gruppe zusammen. Ziel ist es Methoden der Achtsamkeit kennenzulernen und diese im Alltag umzusetzen.

14.02.2022 - 04.04.2022
Online



Details und Anmeldung

 

Hürden & Krisen überwinden

Hürden & Krisen überwinden

Jede Lebensbiographie enthält mehr oder weniger Hürden, Herausforderungen und Krisen. Der Umgang mit diesen ist jedoch nicht immer leicht und oft fehlen die notwendigen Methoden, um diese bewältigen zu können. Anhand des Resilienzmodells und der positiven Psychologie erlernen Sie die theoretischen Grundlagen, welche inneren Mechanismen zur Bewältigung von Krisen zur Verfügung stehen. Alltagstaugliche Methoden und Strategien, die Sie auf Ihrem Lebensweg sowohl privat als auch beruflich unterstützen sollen, werden ebenfalls vermittelt.

18.02.2022
Online



Details und Anmeldung

 

Psychohygiene durch Selbstfürsorge

Psychohygiene durch Selbstfürsorge

Im Gesundheitsbereich Tätige sind aufgefordert emphatisch zu sein sowie mitfühlend zu handeln. Dies gelingt auf Dauer jedoch nur unter der Voraussetzung der Pflege eines mitfühlenden Umgangs mit sich selber. In diesem Seminar erfahren Sie die wohltuende Wirkung von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl. Sie erlernen praktische Übungen, die leicht im beruflichen Alltag zu integrieren sind. Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar mit schwierigen Gefühlen besser klarzukommen, Stress entgegenzuwirken sowie in herausfordernden Situationen angemessen reagieren und ihre Konzentration stärken zu können.

26.02.2022
pro mente Akademie, Grüngasse 1A, 1040 Wien



Details und Anmeldung

 

Stress- und Schmerzprävention mit der Feldenkrais®-Methode

Stress- und Schmerzprävention mit der Feldenkrais®-Methode
Praktische Grundlagen für gelungene Selbstfürsorge

Die Herausforderungen auf der einen Seite und wenig Bewegung auf der anderen Seite führen bei psychosozialen Berufen oft zu Schmerzen und hohem Stresspegel. Beide Probleme werden durch die Feldenkrais®-Methode adressiert, die das selbstständige Erlernen von Lösungsmöglichkeiten fördert. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema werden praktische Bewegungsexperimente (vorwiegend im Liegen) gezeigt. Anschließend werden die erworbenen Erkenntnisse und Implikationen für den Alltag in der Gruppe reflektiert.

05.03.2022
pro mente Akademie, Grüngasse 1A, 1040 Wien



Details und Anmeldung

 

Handlungskompetenz im Umgang mit Belastungssituationen am Arbeitsplatz

Handlungskompetenz im Umgang mit Belastungssituationen am Arbeitsplatz

Um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeiter*innen in sozialen Einrichtungen zu erhalten, müssen geeignete Präventionsprogramme entwickelt und gestärkt werden. Ein Ziel des Seminars ist die eigene Verantwortung der Mitarbeiter*innen zu einer bewussten Lebensführung zu fördern, um die Gesunderhaltung der Betreuungspersonen sowie die Pflege und Betreuung der Klienten*innen in der Zukunft zu sichern! Die Teilnehmer*innen erhalten neben theoretischen Informationen auch praktische Tipps und Strategien um Stress und Burnout vorzubeugen.

10.-11.03.2022
pro mente Akademie, Grüngasse 1A, 1040 Wien



Details und Anmeldung

 

 

Impressum
pro mente Akademie GmbH | Grüngasse 1A | 1040 Wien
T +43 1 513 15 30 - 113 | F +43 1 513 15 30 - 360
info@promenteakademie.at | www.promenteakademie.at

Zertifizierungen

 

Falls Sie keinen Newsletter mehr wünschen, bitten wir um eine Rückantwort an info@promenteakademie.at
mit dem Betreff "Abmeldung Newsletter ##email##" und wir werden Sie sofort aus unserem E-Mail-Verteiler streichen.