Suche
Header
 
Umgang mit verschiedenen Formen von Gewalt
Autoaggression, verbale Aggression und körperliche Aggression

 

 

Das Seminar setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil mit Übungen und Fallbesprechungen zu besonderen Krankheits- und Störungsbildern zusammen.

Es sollen Handlungsmöglichkeiten und Deeskalationsstrategien zur Krisenbewältigung in einer anschaulichen und vor allem stark praxisbezogenen Form aufgezeigt werden.

Der Fokus liegt auf Interventionsformen, die im Einklang mit einer professionellen Beziehungsgestaltung stehen und diese immer wieder in den Mittelpunkt aller Bemühungen stellen.

 

 

Inhalte

  • Ursachen aggressiver-herausfordernder Verhaltensweisen
  • Dynamik von Konflikt- und negativen Interaktionsmustern
  • Die eigene Stressachse verstehen
  • Bewältigungsstrategien
  • Negative Interaktionsmuster erkennen und deeskalierend handeln
  • Krisenmanagement
  • Frühwarnzeichen – Sicherheitsaspekte – Interventionsmöglichkeiten
  • Kommunikationstraining
  • Verbale Deeskalation
  • Praktische Übungen mit Situationstrainings, Coaching
  • Körperinterventionstechniken, Abwehr- und Fluchttechniken
  • Schonende Immobilisations- und Begleittechniken
  • Beziehungsgestaltung mit Klient*innen mit aggressiven und herausfordernden Verhaltensweisen aus der Praxis
  • Beziehungs- und bindungsorientierte Betreuung als maßgeblicher Faktor für Gewaltprävention
  • Fallbesprechungen

 

 

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen und Betreuer*innen sozialpsychiatrischer und psychosozialer Instituten, z.B. Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialpädagog*innen

 

 

ReferentIn

Peter Kraus

Fachkrankenpfleger für Psychiatrie

Deeskalationsexperte

Lehrbeauftragter OTH (Ostbayerische technische Hochschule)

Lehrbeauftragter AVR ( Institut für Verhaltenstherapie Regensburg)

 

 

FACTS

Termin(e)

25.04.2023

 

Kosten

€ 290,- inkl. 10% MwSt.

 

Uhrzeit(en)

Di, 09:00 - 17:00 Uhr (8 UE)

 

Anmeldeschluss

15.04.2023

 

Anzahl der TeilnehmerInnen

mind. 10, max. 18 Personen

 

Ort

K°LP!NGHAUS WIEN-ZENTRAL, Gumpendorfer Straße 39, 1060 Wien

 

 

 

 

IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at

 

Facebook Anmeldung Newsletter
Veranstaltungsort
Alle Veranstaltungen in Ihrem Bundesland.
Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten in Ihrem Bundesland.