

Gerade jetzt gibt es Menschen, die zunehmend an Einsamkeit und sozialer Isolation leiden. Oder auch Menschen, die zum Glück darunter nicht leiden, sich aber trotzdem gerne ...


Termine im Wintersemester 2023-24:
Dienstag 17.10.23 / 18:00-21:00 (4 UE)
Dienstag 14.11.23 / 18:00-21:00 (4 UE)
Dienstag 05.12.23 / 18:00-21:00 (4 ...


*** Das Seminar findet fix statt, es bestehen noch wenige Restplätze zur Vergabe ***
Im Alltag werden wir zunehmend mit Krisen konfrontiert. Dennoch besteht ...


Information/Beratung durch Bildungsdirektion Wien und pro mente Wien: Elternarbeit AHS / Bundesschulen Wien
Elternarbeit Themenkreis Kinder- und Jugendliche am Autismus ...


Das Seminar setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil mit Übungen und Fallbesprechungen zu besonderen Krankheits- und Störungsbildern ...


Kinder und Jugendliche mit ASS sehen sich im Alltag den unterschiedlichsten Schwierigkeiten gegenüber. Sie reagieren wegen ihrer besonderen Form der Wahrnehmung und der ...


Schlaf hat einen grundlegenden Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Dabei ist er gleichzeitig aber äußerst ...


Alles ist Beziehung, Beziehung ist alles.
Wir alle kennen die Tage voll Frust und Energielosigkeit. Der Druck von allen Seiten wird mehr, deine ...


Jugendliche StraftäterInnen polarisieren - sei es als IS-AnhängerInnen oder als DelinquentInnen gegen Leib und Leben. Doch wie sieht das Feld jugendlicher ...


Wer selbst spricht, erfährt nichts. Wer Fragen stellt erhält viele Informationen. Wer fragt schafft Vertrauen und baut Spannungen ab. Wer gefragt wird, fühlt ...


Pathologischer Medienkonsum - Fokus: Kinder und Jugendliche am Autismus Spektrum
Pathologische, exzessive Mediennutzung ist weit verbreitet. Sie kann zu Mediensucht ...


Dieses Seminar ist praxisbezogen und versteht sich als berufsbegleitende Reflexion für Menschen, die im psychosozialen Bereich mit psychisch schwer leidenden Menschen ...


Kaum ein anderer Lebensabschnitt bietet die Möglichkeit uns auf ihn vorzubereiten als jenen, den wir langläufig mit 50+ bezeichnen. Die Zahl 50 ist hier nicht in Stein ...


Permanenter Stress, Druck und zu wenig Ausgleich setzen unser Nervensystem in Daueralarm und können eine Burn-Out-Spirale auslösen. Unser Atem ist eng mit dem ...


Theory of Mind (ToM) und sozial-emotionale Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen im Autismus Spektrum
Die Theory of Mind beschreibt die Fähigkeit, sich in andere ...


Im Alltag werden wir zunehmend mit Krisen konfrontiert. Dennoch besteht weiterhin ein Stigma in Hinblick auf psychische Erkrankungen. Psychische Probleme und Erkrankungen haben ...


Es wird vermittelt, mit welchen Krisen Sie bei der Unterstützung von Schüler:innen im Autismusspektrum konfrontiert werden könnten. Sie bekommen weiters einen ...


MBSR wird als „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ übersetzt. Dieser Kurs wurde Ende der 70er Jahre von Prof. Jon Kabat-Zinn und seinen ...


Wir alle erleben Momente der Trauer, sei es durch eine Trennung, Scheidung, verlorengegangener Lebensträume oder durch den endgütltigen Verlust eines nahestehenden ...


Die Psychoanalyse Sigmund Freuds begann damit, dass Sigmund Freud den Klagen seinen hysterischen Patienten*innen zuhörte. Jacques-Alain Miller nennt das „Docile to the ...


Biografisches Arbeiten dient der Reflexion höchstpersönlicher Lebensgeschichten. Menschen dabei zu begleiten, ist Freude und Herausforderung zugleich. Dieses ...


Möglichkeiten nach der Schule sowie Schulalternativen nach der 4. Klasse
Nur sehr wenige junge Menschen mit Autismus sind in der Lage, unmittelbar nach Beendigung ...


Im Alltag werden wir zunehmend mit Krisen konfrontiert. Dennoch besteht weiterhin ein Stigma in Hinblick auf psychische Erkrankungen. Psychische Probleme und Erkrankungen haben ...


Personen mit einer psychiatrischen Diagnose benötigen eine auf sie abgestimmte Betreuung und Begleitung in den unterschiedlichsten Bereichen, wie z.B. dem Wohnen, der ...


Kreativität im Schulalltag, Gestaltung von Materialien nach dem TEACCH-Ansatz
Die Gestaltung unterschiedlicher Materialien für die Be- und Erarbeitung diverser ...


Dieses interaktive Seminar bietet einen einsteigerfreundlichen, für juristische Laien tauglichen Einblick in das österreichische Asylsystem und vermittelt zentrale ...


In Zeiten von Ressourcenknappheit wird es immer wichtiger, Mitarbeiter:innen zu fördern und in eine gemeinsame Richtung zu bewegen. Diese wichtige Aufgabe verlangt der ...


Autisten lernen gerne über Visualisierungen. Dies macht sich Pädagogik und Therapie zu Nutze und verwendet comicähnliche Bildergeschichten um Abläufe, ...


In „helfenden Berufen“ ist es notwendig, sich immer wieder mit dem Thema „Nähe und Distanz“ zu beschäftigen.
Im Vordergrund steht der Erhalt der ...


Möchten Sie in Ihrem beruflichen Alltag auch dann locker und flexibel sein, wenn es schwierig wird, wenn der Adrenalinpegel steigt und wenn der »innere ...


Im Seminar wird ein Überblick über Möglichkeiten der rechtmäßigen Einreise nach Österreich und des kurz- und längerfristigen Aufenthalts sowie ...


Unser Berufsalltag ist immer wieder bestimmt von Hektik, Krisen, Stress und Unruhe. Wie ist es möglich inmitten oder auch nach diesen Turbulenzen wieder in Balance und zu ...


Im Seminar möchten wir Fragen abseits des Mainstreams fokussieren:
Warum wird tatsächlich nur ein kleiner Anteil sexueller Gewalttaten an Kindern von ...


Im Alltag werden wir zunehmend mit Krisen konfrontiert. Dennoch besteht weiterhin ein Stigma in Hinblick auf psychische Erkrankungen. Psychische Probleme und Erkrankungen haben ...


Um Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum eine adäquate und sinnstiftende Unterstützung anbieten zu können, benötigt es in erster Linie Wissen.
...


Alterstypische Entwicklungsaufgaben haben im Lauf des 21. Jahrhunderts altbekannte und neue Aspekte hervorgebracht. Zeit- und kulturunabhängig zeigen sich im Übergang ...


Dieses Angebot kann als Auftakt für eine Reihe verschiedener Themen-Seminare im Bereich Gesundes Führen verstanden werden, die ich für Ihre Führungskräfte ...


Im Gesundheitsbereich Tätige sind aufgefordert emphatisch zu sein und mitfühlend zu handeln. Dies gelingt auf Dauer nur unter der Voraussetzung der Pflege eines ...


Das Training emotionaler Kompetenzen (TEK) wurde von Prof. Matthias Berking an der Universität Bern entwickelt und beruht auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ...


Erfahrungsbericht Autismus-Therapie: Inklusive Arbeit in Schulklassen
Für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum stellt die Möglichkeit, zur Schule zu gehen, ...


Trans*gender Personen als KlientInnen stellen eine sehr heterogene Gruppe dar, ihre Identitäts- und Lebensentwürfe, Bedürfnisse, Ressourcen und Herausforderungen ...


Im Alltag werden wir zunehmend mit Krisen konfrontiert. Dennoch besteht weiterhin ein Stigma in Hinblick auf psychische Erkrankungen. Psychische Probleme und Erkrankungen haben ...


Das SBT ist ein Gruppentrainingsprogramm, das psychisch kranke Menschen bei einer positiven Bewältigung von Stress unterstützt. Alle Methoden können im Einzel- ...


Menschen mit Persönlichkeitsstörungen haben trotz großer Unterschiede in Dynamik und Erscheinungsbild der Störung eine gemeinsame Schnittmenge: Ihre ...


Konflikte kennt jeder und jeder weiß, wohin sie führen. Wie man sie vermeidet und erste Anzeichen erkennt, bevor am Ende gar nichts mehr geht, soll dieser ONLINE ...


Im Alltag werden wir zunehmend mit Krisen konfrontiert. Dennoch besteht weiterhin ein Stigma in Hinblick auf psychische Erkrankungen. Psychische Probleme und Erkrankungen haben ...


Möchten Sie in Ihrem beruflichen Alltag auch dann locker und flexibel sein, wenn es schwierig wird, wenn der Adrenalinpegel steigt und wenn der »innere Autopilot« ...


Im Mittelpunkt steht das Ziel, Ihre Führungskompetenz zu stärken und die Gesundheit und den Erfolg Ihrer MitarbeiterInnen zu fördern. Hierzu werden Sie ein Experte ...


Krisenintervention bei suizidalen Patient*innen mit schweren Persönlichkeitsstörungen
(insbesondere Borderline- und Narzisstische ...


Menschen, die schwer erkrankt sind, geraten leicht in Grenzsituationen. Zum Umgang mit ihren Belastungen benötigen sie hilfreiche Gespräche. In diesem Seminar erfahren ...


Leidende Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, kann sinnstiftend und befriedigend, aber
auch belastend und überfordernd sein. Besonders KlientInnen die in ihrem Leben ...


Neue Strukturen, Rollenkonflikte, neue Kompetenzverteilung – Führungskräfte sind speziell in diesen Situationen gefordert, richtig zu entscheiden und klar zu ...


Wenige andere Patient*innengruppen erscheinen in so hohem Maß mit Etikettierungen behaftet und durch Mythen verzerrt wie forensische Patient*innen - im Seminar wollen wir ...


Die Kinder- und Jugendpsychiatrie beschäftigt sich neben dem vollen Spektrum psychischer Erkrankungen immer auch mit Entwicklungsphänomenen, sodass die ...


Menschen mit Persönlichkeitsstörungen haben trotz großer Unterschiede in Dynamik und Erscheinungsbild der Störung eine gemeinsame Schnittmenge: Ihre ...


Der Begriff Recovery ist in der Psychiatrie und Sozialpsychiatrie aus einer Betroffenenbewegung heraus entstanden und nicht einheitlich definiert. Eng damit verbunden sind die ...


In der Psychoanalyse ist der Mensch exiliert von seinem Innersten. Die Erfindung des Unbewussten von Sigmund Freud ist der intimste Teil von uns, der gleichzeitig außerhalb ...


Unser Leben ist geprägt von Dynamik und Veränderung - und oft haben wir das Gefühl, unter großem Druck zu stehen. Das macht uns zum Teil stärker, ...


Menschen mit geringem sozioökonomischem Status sind am stärksten von Depressionen betroffen. Das unterste Fünftel der Einkommensbezieher:innen weist mit 18,5% den ...


Jugendliche StraftäterInnen polarisieren - sei es als IS-AnhängerInnen oder als DelinquentInnen gegen Leib und Leben. Doch wie sieht das Feld jugendlicher ...