

MBSR wird als „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ übersetzt. Dieser Kurs wurde Ende der 70er Jahre von Prof. Jon Kabat-Zinn und seinen Mitarbeiter*innen an ...


Wir alle kennen die Situation, in der wir in einer bestimmten (Entscheidungs-)Situation einfach zu viele innere Meinungen haben, die sich so gar nicht in Einklang bringen lassen ...


Wer im Sozial-und Gesundheitsbereich tätig ist, ist häufig enorm gefordert und besonders gefährdet, in ein Burnout zu schlittern. Eine bewusste Ernährung mit ...


Ein wichtiges Tool der Selbstfürsorge ist der Atem. Die Atmung ist der vitalste Körperprozess, sie beeinflusst jede einzelne Zelle des Körpers und ist entscheidend ...


Um den Anforderungen eines Sozial- oder Gesundheitsberufs gut gewachsen zu sein, ist es wichtig, dass wir lernen, uns selbst gut zu nähren. Und zwar sowohl auf ...


Selbstfürsorge ist ein wichtiges Element von Burnout-Prävention und Stressmanagement. Neben der Vermittlung von allgemeinen Aspekten der Selbstfürsorge, wird es in ...


Die traditionelle Psychologie des 20. Jahrhunderts beschäftigt sich mit der Frage: „Was macht krank“, ist also defizitorientiert. In der Positiven Psychologie ...


Der Bedarf an professionellen Begleiterinnen und Begleitern für Menschen, die das dritte Lebensalter ansteuern, wächst. Das ist ein Feld, das bislang zu wenig ...


Ein wichtiges Tool der Selbstfürsorge ist der Atem. Die Atmung ist der vitalste Körperprozess, sie beeinflusst jede einzelne Zelle des Körpers und ist entscheidend ...


Im Gesundheitsbereich Tätige sind aufgefordert emphatisch zu sein und mitfühlend zu handeln. Dies gelingt auf Dauer nur unter der Voraussetzung der Pflege eines ...


Jede Beziehung, jedes Gespräch wird von Gefühlen beeinflusst – im Privaten wie im Beruf. Wer sich damit auskennt, kann Menschen gut begleiten, sogar wenn diese ...


Leidende Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, kann sinnstiftend und befriedigend, aber gleichzeitig auch belastend und überfordernd sein. Ziel dieses Workshops ist ...