

Erweitern Sie ihre beruflichen und persönlichen Möglichkeiten und nehmen Sie am Sozialpsychiatrischen Grundkurs der pro mente Akademie teil! Der Sozialpsychiatrische ...


Der gesellschaftliche Umgang mit Trauer hat sich verändert. Sigmund Freud schriebt 1915: „Die normale Trauer macht keine Schwierigkeiten, denn jeder Mensch kann ...


Dieses online Seminar ist praxisbezogen und versteht sich als berufsbegleitende Reflexion für Menschen, die im psychosozialen Bereich mit psychisch schwer leidenden Menschen ...


Der Sozialpsychiatrische Grundkurs vermittelt in 104 Unterrichtseinheiten grundlegendes, praxisnahes, sozialpsychiatrisches Wissen.
Der seit vielen Jahren österreichweit ...


Traumatischer Stress bedeutet eine existenzielle Überforderung, die nicht ausgehalten werden kann. Jede sinnstiftende Erkenntnis von sich, dem eigenen Körper und der ...


Wie bei vielen psychischen Erkrankungen ist massiver emotionaler Stress die Hauptursache, die eine Reihe schwerer psychischer und körperlicher Symptome hervorbringt. ...


Psychosen sind Erkrankungen, die sowohl bei den Betroffen als auch bei den BehandlerInnen immer noch stark mit Fehlwissen und Stigmata behaftet sind. Der Workshop vermittelt ...


In den vergangen Jahrzehnten haben sich psychische Leiden in ihren Erscheinungsformen merklich verändert. Zwar gibt es immer noch die „klassischen ...


Angst ist angeboren und ein Gefühl, das unser Überleben sichert. Wenn die Angst jedoch ein hilfreiches Ausmaß überscheitet, kann sie zur Belastung bis hin zur ...


Das Gruppentrainingsprogramm ZERA wurde speziell für die Anwendung im Rahmen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation konzipiert und eignet sich besonders, um ...


Sie wollen Ihr Fachwissen durch systemische Beratungskompetenz erweitern?
Sie wollen das System Angehörige besser verstehen und in Ihrer Arbeit ...


Menschen mit Persönlichkeitsstörungen haben trotz großer Unterschiede in Dynamik und Erscheinungsbild der Störung eine gemeinsame Schnittmenge: Ihre ...


Personen mit einer psychiatrischen Diagnose benötigen eine auf sie abgestimmte Betreuung und Begleitung in den unterschiedlichsten Bereichen, wie z.B. dem Wohnen, der ...


Wenige andere Patient*innengruppen erscheinen in so hohem Maß mit Etikettierungen behaftet und durch Mythen verzerrt wie forensische Patient*innen - im Seminar wollen wir ...


Stress betrifft uns alle! Wir leben in einer Zeit, die scheinbar von uns jedes Jahr noch mehr abverlangt als das letzte Jahr. Unsere Aufmerksamkeit, Konzentration, einfach ...


Suizidalität ist ein Thema des täglichen Lebens und in konkreter oder subtiler Form Teil der meisten Lebensbiografien. Nichtsdestoweniger handelt es sich um ein ...


Die Konfrontation mit Krisen und Suizidalität gehört zur Arbeitsrealität vieler Helfer*innen in verschiedenen psychosozialen Arbeitsfeldern. Suizidversuche und ...


Betreuer*innen bzw. Behandler*innen werden häufig mit Situationen und Dynamiken, wie psychotischen Zuständen oder suizidalen Krisen von Klient*innen konfrontiert. Diese ...


Personen mit einer psychiatrischen Diagnose benötigen eine auf sie abgestimmte Betreuung und Begleitung in den unterschiedlichsten Bereichen, wie z.B. dem Wohnen, der ...