Kapitel 6D10
Das Seminar Persönlichkeitsstörungen im ICD-11 besteht aus folgenden drei Modulen
- Theoretische Basis der Modelle im ICD-10 und die Entwicklung zum ICD-11
- Diagnostik im ICD-11
- Behandlung unter Berücksichtigung der Theorie und der Diagnostik im ICD-11
Inhalte
Modul 1: „Theoretische Basis der Modelle im ICD-10 und die Entwicklung zum ICD-11“
In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, wie „Persönlichkeit“ und „Persönlichkeitsstörung“ definiert wird und auf welchen theoretischen bzw. empirischen Grundlagen dies fußt, unter dem Hinblick auf den ICD-10 und ICD-11. Damit soll auch klar ersichtlich werden, wie und warum es zu der grundlegenden konzeptionellen Änderung im ICD-11 gekommen ist.
Modul 2: „Diagnostik im ICD-11“
In diesem Seminar beschäftigen wir uns damit, wie die „Persönlichkeitsstörungen - 6D10“ im ICD-11 diagnostiziert werden und es wird auf häufige Komorbiditäten eingegangen. Damit soll Kompetenz für die Diagnostik in der klinischen Praxis erworben werden.
Modul 3 "Behandlung unter Berücksichtigung der Theorie und der Diagnostik im ICD-11"
In diesem Seminar soll eine Behandlungsempfehlung auf Basis des Modells und der Diagnostik per ICD-11 erstellt werden, welche gut eigenständig angewendet werden kann, oder in die bestehende Behandlungsbasis aufgrund anderer Ausbildungen integriert werden kann. Damit soll vertiefte Behandlungskompetenz für die klinische Praxis erworben werden.
Module
Modul 1: Teil 1: Theoretische Basis der Modelle im ICD-10 und die Entwicklung zum ICD-11Datum: Mi, 10.09.2025
Modul 2: Teil 2: Diagnostik im ICD-11
Datum: Mi, 08.10.2025
Modul 3: Teil 3: Behandlung unter Berücksichtigung der Theorie und der Diagnostik im ICD-11
Datum: Mi, 05.11.2025
Ziele
Es soll verstanden werden, wieso es zu der grundlegenden konzeptionellen Änderung im ICD-11 gekommen ist. Weiters soll Kompetenz für die klinische Praxis, sowohl im Rahmen der Diagnostik als auch im Rahmen der Behandlung, erworben werden. Schlussendlich soll auch die Blickrichtung von jedweder psychischen Symptomatik in Relation zur Gesamtpersönlichkeit erweitert werden.
Zielgruppe
Fachkräfte der Arbeit mit Menschen und am Thema Interessierte.
ReferentIn
Michael Josef Seiss, MMSc.
Michael Josef Seiss ist als Psychotherapeut (Psychodrama) und Klinischer Psychologe in Wien tätig. Vortragender an der pro mente Akademie, im Propädeutikum des ÖAGG, an der Hamburger-Fern-Hochschule für Psychologie. In freier Praxis und Leitung Psychotherapie von 05-22 bis 12- 24 an der ÖAGG psychotherapeutischen Ambulanz gGmbH in Wien.
FACTS
Termin(e)
10.09.2025 - 05.11.2025
Kosten
€ 420,- inkl. 10% MwSt.
Uhrzeit(en)
jeweils am MI von 17:30 - 20:45 Uhr (4 UE)
Anmeldeschluss
27.08.2025
Anzahl der TeilnehmerInnen
mind. 8, max. 20 Personen
Ort
pro mente Akademie GmbH, Seidengasse 20/2, 1070 Wien
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 235 00 34
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at