Suche
Header
 
Trans*, Binary, Genderfluid. Transgender Klient*innen im psychosozialen Raum
Eine Einführung

 

 

Trans*gender Personen als KlientInnen stellen eine sehr heterogene Gruppe dar, ihre Identitäts- und Lebensentwürfe, Bedürfnisse, Ressourcen und Herausforderungen erscheinen äußerst individuell.

 

 

Inhalte

In der psychologischen/psychotherapeutischen Praxis sowie im psychosozialen Arbeitsumfeld finden sich Menschen ein, die sich mittels der herrschenden Geschlechterdichotomie von männlich-weiblich unzureichend oder nicht erfasst fühlen. Manche von ihnen finden ihre ganz persönliche Art, sich zu definieren und ihren Status dem Umfeld zu vermitteln: Sie bezeichnen sich als nicht-binär, gender-bender, genderfluid oa. Andere streben eine möglichst deutliche Angleichung an das empfundene, das Identifizierungsgeschlecht an.

Ähnlich kann es sich mit dem Begehren verhalten: Neben hetero-, homo- und bisexueller Orientierung erfolgen Selbstbeschreibungen als asexuell oder pansexuell,.
Eine Auseinandersetzung mit der erlebbaren Vielfalt und die Reflexion möglicher Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehung lassen Raum für Sensibilität und Offenheit entstehen.

 

 

Ziele

  • Vermittlung der Vielfalt von Trans*Gender Identitätsentwürfen und Lebensstilen
  • Begriffliche Klärung: Definitionen, Abgrenzung, Mythen und Klischees
  • Überblick über die Möglichkeiten geschlechtsangleichender Maßnahmen: Soziale, rechtliche und medizinische Schritte der Anpassung ans Identifizierungsgeschlecht
  • Empfehlungen für den Behandlungsprozess bei Geschlechtsdysphorie bzw. Transsexualismus in Österreich - Richtlinien seitens des BMG
  • Diagnostische Erfassung, (Ent-)Pathologisierung
  • Diagnostik- und Behandlungsprozesse in der Praxis
  • Fallbeispiele, Diskussion

 

 

Zielgruppe

PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, Pflegepersonal

 

 

ReferentIn

Mag.a Yvonne Czermak

Klinische und Gesundheitspsychologin, Notfalls- und Rechtspsychologin, Psychotherapeutin

 

 

FACTS

Termin(e)

20.05.2023 - 21.05.2023

 

Kosten

€ 420,- inkl. 10% MwSt.

 

Uhrzeit(en)

Sa, So 9:00-17:00 (16 UE)

 

Anmeldeschluss

10.05.2023

 

Anzahl der TeilnehmerInnen

mind.10, max. 18 Personen

 

Ort

pro mente Akademie GmbH, Grüngasse 1A, 1040 Wien

 

 

WEITERE STARTTERMINE

 

 

IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at

 

Facebook Anmeldung Newsletter
Veranstaltungsort
Alle Veranstaltungen in Ihrem Bundesland.
Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten in Ihrem Bundesland.