„…oder ist es schon das 4.?
Der Bedarf an professionellen Begleiterinnen und Begleitern für Menschen, die das dritte Lebensalter ansteuern, wächst. Das ist ein Feld, das bislang zu wenig Beachtung gefunden hat, das jedoch großes Potential für Sozial-Profis bietet.
Inhalte
Wenn Menschen ihre Pension ansteuern, geht das oft mit Orientierungslosigkeit, Einsamkeit und anderen belastenden Umständen einher. Immer häufiger stellt sich die „Sinnfrage“ im Blick auf die eigene Endlichkeit. Unser soziales Umfeld schmilzt dahin, wenn wir dem nicht aktiv entgegenwirken indem wir gezielt neue Kontakte schaffen und integrieren. Manch ein Mensch wäre dankbar für die Gelegenheit, regelmäßig mit einer Begleiterin, einem Begleiter zu reden, zu reflektieren. Nicht immer steht ein Familienmitglied, eine Freundin, ein Freund dafür zur Verfügung. Sei es nun als Spiegel für eine realistische Positionierung in den letzten Berufsjahren, sei es in der Planung für die Zeit danach. Sei es die eigenen Erwartungen und Befürchtungen offen zu legen und sich darüber auszutauschen.
Ziele
- Mut machen, bewusst auf das Thema „Älterwerden“ hinzuschauen
- Anregen, sich mit Erwartungen und Befürchtungen zu outen
- Sinnvolle und sinnstiftende Strategien entwickeln und in realistische Tätigkeiten umwandeln
- Netzwerke aufzeigen und Kontaktaufnahmen initiieren
Zielgruppe
Menschen aus sozialen Berufen, die Interesse haben, über ein zusätzliches Marktsegment ihre professionellen Kompetenzen zur Anwendung zu bringen. Menschen, die im Familien- und/oder Freundeskreis ihren Beitrag zum Thema „Sinngebende Gestaltung des Älterwerdens“ leisten wollen.
Methodik
Theorieinputs, Reflexion, Diskussion, Übungen
ReferentIn
Theo Brinek, M.A.
Coach, Mediator, Unternehmensberater und Aufstellungsleiter. Ehemals geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmens- und Personalberatung, Lektor am Ryerson und Centennial College in Toronto. Publikationen (u.a.): Mediation - Instrument der Konfliktregelung und Dienstleistung (Falter Verlag 2008), Kreatives Konfliktmanagement im Gesundheits- und Krankenpflegebereich (Springer Verlag 2010)
FACTS
Termin(e)
23.09.2022
Kosten
EUR 250,00 inkl. 10% MwSt.
Uhrzeit(en)
Fr 09:00 - 17:00 Uhr (8 UE)
Anmeldeschluss
12.09.2022
Anzahl der TeilnehmerInnen
mind. 10, max. 18 Personen
Ort
pro mente Akademie, Grüngasse 1A, 1040 Wien
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
info@promenteakademie.at