Angsterkrankungen
Dabei geht es vorrangig um Wissensvermittlung auf einer praxisbezogenen Ebene
Angst ist angeboren und ein Gefühl, das unser Überleben sichert. Wenn die Angst jedoch ein hilfreiches Ausmaß überscheitet, kann sie zur Belastung bis hin zur Krankheit werden. Welche Formen der Angsterkrankungen es gibt, und mögliche Behandlungsmethoden sowie Hilfsmittel im Umgang mit Angsterkrankungen sollen thematisiert werden.
Inhalte
- Funktionen der Angst
- Physiologischer Ablauf bei Angst und Angstkreislauf
- Angsterkrankungen und Symptome
- Ursachen von Ängsten
- Mögliche Schritte zur Angstbewältigung
- Entspannungs- und Stabilisierungsmöglichkeiten
Ziele
Ziel ist, Angsterkrankungen besser zu verstehen, sowie Ideen und erste Schritte zum Umgang damit zu erarbeiten.Dabei geht es vorrangig um Wissensvermittlung auf einer praxisbezogenen Ebene
Zielgruppe
Personen, die mit Ängsten und Angsterkrankungen zu tun haben oder sich dafür interessieren.
ReferentIn
Andrea Trenker
arbeitet seit zwanzig Jahren als systemische Psychotherapeutin in freier Praxis und hat im Laufe dieser Jahre zudem viel Erfahrung in unterschiedlichen Organisationen machen können. Schwerpunkte in ihrer Arbeit sind Trauma, Gewalt und Essstörungen.
FACTS
Termin(e)
17.03.2021
Kosten
EUR 250,00 inkl. 10% MwSt.
Uhrzeit(en)
Mi, 09:00 - 17:00 Uhr (8 UE)
Anmeldeschluss
03.02.2021
Anzahl der TeilnehmerInnen
Mind. 12, max. 18 Personen
Ort
pro mente Akademie, Grüngasse 1A, 1040 Wien
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
info@promenteakademie.at