Wer im Sozial-und Gesundheitsbereich tätig ist, ist meist vielfach gefordert: körperlich, geistig und emotional. Um dabei gesund und guter Dinge zu bleiben, müssen die persönlichen Energiereserven immer wieder gut aufgefüllt werden.
Doch häufig sorgen wir für uns selbst weit weniger gut, als für die Klient*innen, die wir betreuen oder beraten.
Eine bewusste und achtsame Ernährung in Kombination mit einer gesunden Selbstfürsorge ist ein wertvoller Schlüssel, um in Balance zu bleiben. Beides kann bewusst entwickelt und kultiviert werden.
Inhalte
- Was östliche und westliche Gesundheitslehren unter „Energie“ verstehen
- Die Kraft der Mitte
- Heißhunger, Appetitlosigkeit und andere Warnsignale
- Die Zeichen des Körpers wahrnehmen und richtig deuten lernen
- Die Wechselwirkung von Geist, Emotionen und Ernährung
- Auswirkungen von Stress auf Essverhalten und Verdauung
- Warum es oft nichts nützt, was wir „wissen“
- Achtsamer Genuss als Schutz vor Sucht und Fehlernährung
- Hilfreiche Strategien und Tipps für eine praxistaugliche Umsetzung
- Übungen, Reflexion und Austausch
Zielgruppe
Menschen, die aufgrund hoher beruflicher Belastungen, ein besonderes Augenmerk auf ihre Energieversorgung legen wollen.
ReferentIn
Ulrike Zika, MSc
Dipl. Sozialarbeiterin & Dipl. Sozialpädagogin;
Dipl. Ernährungsberaterin nach Traditionell Chinesischer Medizin,
Master-Abschluss „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“ an der KPH Wien-Krems in Kooperation mit der Achtsamkeitsakademie;
Autorin von 19 Büchern (Kochbücher und Gesundheitsratgeber), einige darunter genießen Bestsellerstatus;
FACTS
Termin(e)
28.06.2021
Kosten
EUR 250,00- inkl. 10% MwSt
Uhrzeit(en)
Mo, 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
15.06.2021
Anzahl der TeilnehmerInnen
mind. 8, max. 18 Personen
Ort
pro mente Akademie GmbH, Grüngasse 1A, 1040 Wien
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
info@promenteakademie.at