Mehr Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit?
Praxisübungen aus der Positiven Psychologie (Webinar)
Praxisübungen aus der Positiven Psychologie (Webinar)
Die traditionelle Psychologie des 20. Jahrhunderts beschäftigt sich mit der Frage: „Was macht krank“, ist also defizitorientiert. In der Positiven Psychologie geht es um die Frage: „Was macht Menschen gesund und glücklich?“, es geht um Wohlbefinden, Aufblühen und Selbstverwirklichung, also ein ressourcenorientierter Ansatz.
Gesundheit ist mehr als nur die Abwesenheit von Krankheiten!
Inhalte
Nach einem theoretischen Input zur Geschichte der Positiven Psychologie und den psychologischen Grundbedürfnissen, Emotionen, Wohlbefinden und Glück werden eine Vielzahl von leicht anzuwendenden (wissenschaftlich evaluierten) Übungen zu den verschiedenen Themen vorgestellt, wie z.B. Dankbarkeitstagebuch, Achtsamkeit, Stärken (Best self report), Positive Kommunikation und ACR-Modell, Positive Zukunftsvorstellungen (Me at my best), Aufwärtsspirale positiver Gefühle, uvm.
Ziele
Ziel ist, die Übungen in Ihrem Arbeitsumfeld oder auch für sich selbst anwenden zu können und die theoretischen Hintergründe zu kennen.
Zielgruppe
Alle, die praxisnahe Übungen der positiven Psychologie in ihren Berufsalltag oder für sich selbst integrieren wollen.
ReferentIn
Mag.a Carmen Bintinger-Kaiser
Klinische- und Gesundheitspsychologin, langjährige Tätigkeit in einer Frauen- und Familienberatungsstelle, Leitung von Elternkompetenzgruppen psychisch kranker Eltern, mehrjährige Vortragstätigkeit und Workshopleitung in diversen Institutionen, in verschiedenen Gesundheitspräventionsprojekten und in freier Praxis tätig.
FACTS
Termin(e)
11.03.2021 - 18.03.2021
Kosten
EUR 150,00- inkl. 10% MwSt
Uhrzeit(en)
Donnerstags, 18:00 - 20:30 Uhr
Anmeldeschluss
25.02.2021
Anzahl der TeilnehmerInnen
mind. 5, max. 12 Personen
Ort
Online via Zoom
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
info@promenteakademie.at