Suche
Header
 
Handlungskompetenz im Umgang mit Belastungssituationen am Arbeitsplatz

 

 

Mitarbeiter*innen in sozialen Einrichtungen sind heute besonderen Belastungen ausgesetzt.
Schnelllebigkeit, Arbeitsverdichtung, Sparmaßnahmen, enger werdende Personalressourcen
Einschränkungen durch Infektionsgeschehen (z.B. Covid19) u.a. m. erhöhen das Tempo, die Rahmenbedingungen, die Arbeitsabläufe, bei gleichbleibender Forderung nach Arbeits-Qualität.

 

 

Inhalte

Um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen zu erhalten,
müssen geeignete Präventionsprogramme von Seiten der Einrichtungen, Verbände, Politik u.a. entwickelt und gestärkt werden.
Aber auch die eigene Verantwortung der Mitarbeiter*innen zu einer bewussten Lebensführung sollten gefordert und gefördert werden, um die Gesunderhaltung der Betreuungspersonen und
die Pflege, Begleitung, Versorgung und Betreuung der Klienten*innen, in der Zukunft zu sichern!

 

 

Ziele

Die Teilnehmer*innen kennen:

  • die Definition von Krankheit und Gesundheit
  • die eigenen Arbeits- und Belastungssituationen und die der „Anderen“
  • die hinderlichen und förderlichen Faktoren im Umgang mit Belastungs-Situationen
  • die individuellen Stressauslöser und Signale
  • das Konzept der Salutogenese (A. Antonovsky)
  • die Auswirkungen von Gefühlsstimmungen anderer auf die eigene Befindlichkeit und wirksamen Schutzstrategien
  • Burnout Symptome, -Phasen, Umgangs- und Unterstützungsmöglichkeiten
  • eigene Resilienzen (Widerstandsfaktoren) und deren Stärken
  • Antistress- und Entschleunigungs-Strategien
  • Tipps und Anregungen zur Inneren Balance

 

 

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in sozialen Einrichtungen und Interessierte.

 

 

Methodik

Impulsvorträge, Testungen, Einzel- Paar und Gruppenarbeiten;
Interaktionsübungen, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Zielvereinbarungen

 

Dieses Seminar ist in Präsenz geplant – je nach aktuellen COVID-Vorschriften.
Sollte es nötig sein  – im Fall von erneuten COVID-19-Verschärfungen – kann dieses Seminar auf eine Online-Version umgestellt werden.

 

 

ReferentIn

Franz Völker

Krankenpfleger, Heilpädagoge, Gruppentherapeut, System. Coach, Supervisor,
Mediator, Organisationsentwicklung Berufserfahrung in unterschiedlichen sozialen Bereichen

 

 

FACTS

Termin(e)

13.04.2023 - 14.04.2023

 

Kosten

€ 380,00 inkl. 10% MwSt.

 

Uhrzeit(en)

Do, Fr 09:00 - 17:00 (16 UE)

 

Anmeldeschluss

27.01.2023

 

Anzahl der TeilnehmerInnen

mind. 10, max. 18 Personen

 

Ort

pro mente Akademie GmbH, Grüngasse 1A, 1040 Wien

 

 

WEITERE STARTTERMINE

 

 

IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at

 

Facebook Anmeldung Newsletter
Veranstaltungsort
Alle Veranstaltungen in Ihrem Bundesland.
Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten in Ihrem Bundesland.