Schlafen ist keine Zeitverschwendung
Schlaf hat einen grundlegenden Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Dabei ist er gleichzeitig aber äußerst störanfällig. Schlafentzug kann eine Reihe von Problemen, Beschwerden und gesundheitlichen Folgeerscheinungen nach sich ziehen. Allgemein ist der Glaube verbreitet, dass Schlaf einfach passiv und automatisch passiert. Auch hat sich die Einstellung gegenüber Schlaf in unserer Gesellschaft verändert und wird als wenig beachtenswert und Zeitverschwendung angesehen. Erst, wenn wir nicht mehr richtig schlafen können, erkennen wir, dass es sich um einen hochkomplexen, aktiven Prozess und um eine besonders wichtige Komponente in unserem Leben handelt.
Inhalte
In diesem Seminar werden alte Schlafmythen aufgedeckt und der aktuelle Wissensstand vermittelt. Zentral ist das Thema Schlafhygiene zur Vermeidung von Schlafstörungen und anderen Folgeerkrankungen.
Ziele
Folgende Inhalte werden vermittelt und sind sowohl in der beruflichen Praxis als auch privat umsetzbar:
- Wie sieht „gesunder“ Schlaf aus?
- Welchen Einfluss hat Schlaf auf unsere Lebensqualität?
- Wie verändert sich Schlaf über die Lebensspanne?
- Was ist Schlafhygiene?
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Pädagog*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Betreuer*innen, Lebens- und Sozialberater*innen und alle am Thema Interessierten.
ReferentIn
Mag.a Ines Sindelar
Klinische Psychologin (Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie), Gesundheitspsychologin, zertifizierte Biofeedbacktherapeutin (BÖP), zertifizierte online Beratung (BÖP), seit 2016 in eigener Praxis tätig, zahlreiche Vortragstätigkeiten an diversen Institutionen, langjährige Erfahrung in der Diagnostik, Beratung und Behandlung mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen in unterschiedlichen Kontexten.
FACTS
Termin(e)
12.12.2023
Kosten
€ 290,00 inkl. 10% MwSt.
Uhrzeit(en)
Di, 09:00 - 17:00 Uhr (8 UE)
Anmeldeschluss
01.12.2023
Anzahl der TeilnehmerInnen
min. 8 bis max. 16 Personen
Ort
pro mente Akademie GmbH, Grüngasse 1A, 1040 Wien
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at