Mindful-Selfcompassion-Programm
Selbstmitgefühl birgt ein großes präventives Potential für unsere psychische und soziale Gesundheit. Mehr als 3.000 wissenschaftliche Arbeiten gibt es in der Zwischenzeit zu diesem Thema. Die Forschungsarbeiten zeigen, dass Menschen, die mitfühlend mit sich selbst umgehen...
- zufriedener sind: Selbstmitgefühl erhöht Optimismus, Dankbarkeit und gesunde Beziehungen.
- weniger gestresst sind: Selbstmitgefühl ist eine kraftvolle Alternative zu Selbstkritik und schädlichen Perfektionismus, was vermehrt zu Stress, Ängsten und Depression führt.
- resilienter sind: Selbstmitgefühl ist eine nachhaltige Ressource, um sich leichter von Rückschlägen zu erholen, auch schwierige Lebenssituationen gesund zu integrieren und sich den Herausforderungen des Lebens konstruktiv zu stellen.
Das Mindful-Selfcompassion-Programm (MSC) ist ein empirisch gestütztes, wissenschaftlich untersuchtes Gruppenprogramm, um unsere Fähigkeit zum Mitgefühl mit uns selbst und anderen zu stärken. Es wurde von den Psycholog*innen Dr. Kristin Neff und Dr. Christopher Germer entwickelt und wird seit 2010 weltweit unterrichtet.
Inhalte
- Liebevoller Umgang mit sich selbst
- Selbstfürsorge als Basis für Beziehungsfähigkeit
- Achtsamkeit als Haltung kultivieren
- Sinneswahrnehmungen erfahren und innere Ruhe etablieren
- Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen
- Achtsam und selbstmitfühlend mit Stress umgehen
- Entspannungskompetenzen erweitern
- Wohlwollen & Selbstfreundlichkeit etablieren
- Die eigene mitfühlende Stimme entwickeln
- Umgang mit herausfordernden Gefühlen
- Belastenden Verhaltensmustern auf die Spur kommen
- Herausfordernde Beziehungen erforschen
- Positive Kompetenzen erweitern: Glück, Dankbarkeit & Genuss
Literatur im Seminarpreis enthalten:
Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch
Ein bewährter Weg zu Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst.
Kristin Neff & Christopher Germer
Kurzer Überblick über den Ablauf des Seminars:
Module
Modul 1: Achtsames Selbstmitgefühl entdeckenDatum: Mo 25.09.2023, 17:30 - 20:30
Modul 2: Die Praxis der Achtsamkeit
Datum: Mo 02.10.2023, 17:30 - 20:30
Modul 3: Die Praxis der liebevollen Güte
Datum: Mo 09.10.2023, 17:30 - 20:30
Modul 4: Die eigene mitfühlende Stimme entdecken
Datum: Mo 16.10.2023, 17:30 - 20:30
Modul 5: Dem Leben Tiefe geben
Datum: Mo 23.10.2023, 17:30 - 20:30
Modul 6: Die Praxis vertiefen
Datum: Retreat-Tag: Sa 28.10.2023, 09:00 - 13:00
Modul 7: Umgang mit schwierigen Gefühlen
Datum: Mo 30.10.2023, 17:30 - 20:30
Modul 8: Herausfordernde Beziehungen erforschen
Datum: Mo 06.11.2023, 17:30 - 20:30
Modul 9: Das Leben umarmen
Datum: Mo 13.11.2023, 17:30 - 20:30
Ziele
Die eigenen Fähigkeit zum Mitgefühl mit sich selbst und anderen etablieren und stärken.
Zielgruppe
Menschen, die Freundlichkeit sich selbst und anderen gegenüber tiefer in ihr Leben integrieren möchten.
Methodik
Voraussetzungen
Ein ausgefüllter Fragebogen, der nach der Anmeldung zugesendet wird und ein kurzes Info-Gespräch via Zoom im Vorfeld mit einer der Kursleiterinnen.
ReferentIn
Ulrike Zika, MSc
Trainerin für Achtsamkeit & Mitgefühl, MSc-Abschluss des HLG „Achtsamkeit in Bildung, Beratung & Gesundheitswesen“Dipl. Sozialarbeiterin & Dipl. Sozialpädagogin
Dipl. Ernährungsberaterin nach TCM,
langjährige Praxis in Achtsamkeits- und Metta-Meditation Trained MSC-Teacher am Center for Mindful Self-Compassion
Autorin von 20 Büchern (Sachbuch, Ratgeber, Kochbuch)
Kathrin Andrusko, BEd.
Volksschullehrerin/BEd, Imago-Facilitator, Klassenworkshop-Referentin bei Team Präsent, Achtsamkeitslehrerin/HLG „Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen“, Trained MSC-Teacher am Center for Mindful Self-Compassion
FACTS
Termin(e)
25.09.2023 - 13.11.2023
Kosten
€ 480,- inkl. 10% MwSt. inkl. Übungsbuch
Uhrzeit(en)
je Mo, 17:30 - 20:30 Uhr, Sa 28.10. 09:00 - 13:00 Uhr (30UE)
Anmeldeschluss
05.09.2023
Anzahl der TeilnehmerInnen
mind. 8, max. 20 Personen
Ort
pro mente Akademie GmbH, Grüngasse 1A, 1040 Wien
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at