Emotionsarbeit
Emotionen begleiten alle unsere Gedanken, Entscheidungen und Handlungen. Manchmal sind sie ganz leise, manchmal überfluten sie uns regelrecht und reißen uns mit sich. Jede Emotion hat ihren Sinn und verrät uns etwas darüber, was wir im gegenwärtigen Augenblick benötigen. Das Wahrnehmen, Benennen und Akzeptieren unserer Emotionen sind die Grundlage, um uns in unserer Haut „wohlfühlen“ zu können. Eng verflochten mit unseren Emotionen sind unsere Bedürfnisse. Unsere Emotionen spiegeln diese wider und wollen uns darauf aufmerksam machen. Das Unterdrücken und Verleugnen von Emotionen und Bedürfnissen kann uns langfristig seelisch aber auch körperlich belasten.
Ziele
In diesem Seminar gehen wir der Bedeutung von Emotionen und dem Zusammenhang mit unseren Bedürfnissen auf den Grund. Weiter beschäftigen wir uns damit, warum sie nützlich sind und warum es manchmal schwierig sein kann, mit ihnen umzugehen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Pädagogen*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Betreuer*innen und Lebens- und Sozialberater*innen.
ReferentIn
Mag.a Ines Sindelar
Klinische Psychologin (Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie), Gesundheitspsychologin, zertifizierte Biofeedbacktherapeutin (BÖP), zertifizierte online Beratung (BÖP), seit 2016 in eigener Praxis tätig, zahlreiche Vortragstätigkeiten an diversen Institutionen, langjährige Erfahrung in der Diagnostik, Beratung und Behandlung mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen in unterschiedlichen Kontexten.
FACTS
Termin(e)
09.05.2023
Kosten
€ 250,00 inkl. 10% MwSt.
Uhrzeit(en)
Di, 09:00 - 17:00 Uhr (8 UE)
Anmeldeschluss
25.04.2023
Anzahl der TeilnehmerInnen
min. 8 bis max. 18 Personen
Ort
pro mente Akademie GmbH, Grüngasse 1A, 1040 Wien
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at