Körperliche Stresssymptome verstehen lernen
Zwischen unserem Körper und unserer Psyche besteht ein beständiger Austausch und eine Wechselwirkung, die zu allerlei angenehmen, aber auch unangenehmen Phänomenen führen kann. Gerade bei Stresserleben reagieren unser Körper und unsere Psyche äußerst sensibel. Zu den typischen Symptomen zählen u.a. Erschöpfung, Magen-Darm-Beschwerden, Spannungsschmerzen und Herzkreislaufsysteme. Aber auch unsere allgemeine Stimmungslage kann beeinträchtigt sein, ohne, dass organische Ursachen gefunden werden können. Eine zentrale Rolle bei der Stressentstehung und -verarbeitung spielen unsere gedanklichen Bewertungsprozesse.
Ziele
Ziel dieses Seminars ist es, dieses feine Zusammenspiel wahrzunehmen, zu benennen und verstehen zu können, um gesundheitsförderliches Agieren zu ermöglichen. Die Bedeutung der gedanklichen Prozesse steht hierbei im Fokus.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Pädagogen*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Betreuer*innen und Lebens- und Sozialberater*innen.
ReferentIn
Mag.a Ines Sindelar
Klinische Psychologin (Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie), Gesundheitspsychologin, zertifizierte Biofeedbacktherapeutin (BÖP), zertifizierte online Beratung (BÖP), seit 2016 in eigener Praxis tätig, zahlreiche Vortragstätigkeiten an diversen Institutionen, langjährige Erfahrung in der Diagnostik, Beratung und Behandlung mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen in unterschiedlichen Kontexten.
FACTS
Termin(e)
13.06.2023
Kosten
€ 250,00 inkl. 10% MwSt.
Uhrzeit(en)
Di, 09:00 - 17:00 Uhr (8 UE)
Anmeldeschluss
30.05.2023
Anzahl der TeilnehmerInnen
mind. 10, max. 18 Personen
Ort
pro mente Akademie GmbH, Grüngasse 1A, 1040 Wien
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at