Suche
Header
 
Präsenz und Visualisierungen für die Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum

 

 

Autisten lernen gerne über Visualisierungen. Dies macht sich Pädagogik und Therapie zu Nutze und verwendet comicähnliche Bildergeschichten um Abläufe, Änderungen und Regeln zu verdeutlichen. Was wäre nun, wenn Sie als Betreuer:in diese Zeichnungen selbst erstellen könnten? Keine lange Suche nach passenden Bildern mehr. Passgenau für Ihren Autisten und dessen Situation selber zeichnen.

 

 

Inhalte

In diesem Seminar lernen Sie unter anderem
  • Grundlagen der Kommunikation mit Autisten
  • klare Gesichtsausdrücke, Figuren und Gegenstände zu zeichnen
  • Alternativhandlungen und Lösungsvorschläge mit wenigen Strichen zu visualisieren
  • Ablaufpläne in Bilder umzusetzen

 

 

Ziele

Sie lernen mit einfachen Zeichnungen zu kommunizieren und geben so ihrem autistischem Gegenüber die Möglichkeit sie besser zu verstehen und mit Ihnen zu interagieren. Sie unterstützen mit dieser Methode sowohl das sprachliche Lernen als auch das Verständnis von Aussagen. Denn: Worte vergehen - Bilder bestehen! Dies kommt der verzögerten Wahrnehmung von Autisten entgegen und erleichtert so Alltag, Schule und Therapie.

 

 

Zielgruppe

Workshop für Menschen die mit Kindern oder Jugendlichen im Autismus - Spektrum arbeiten: Pädagogen:innen, Eltern, Tagesmütter, Schulbegleiter:innen, Therapeuten:innen, etc.
Sowie alle am Thema Interessierten.

 

 

ReferentIn

Daniel Peter, BA

Comiczeichner, Pädagoge und ehemaliger Schulbegleiter

 

 

FACTS

Termin(e)

28.03.2024

 

Kosten

€ 290,00 inkl. 10% MwSt.

 

Uhrzeit(en)

Do, 09:00 - 17:00 Uhr (8 UE)

 

Anmeldeschluss

18.03.2024

 

Anzahl der TeilnehmerInnen

mind. 10, max. 18 Personen

 

Ort

pro mente Akademie GmbH, Grüngasse 1A, 1040 Wien

 

 

 

 

IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at

 

Facebook Anmeldung Newsletter
Veranstaltungsort
Alle Veranstaltungen in Ihrem Bundesland.
Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten in Ihrem Bundesland.