Umgang mit Trauer in der Beratung und im eigenen Leben
Wir alle erleben Momente der Trauer, sei es durch eine Trennung, Scheidung, verlorengegangener Lebensträume oder durch den endgütltigen Verlust eines nahestehenden Menschen. Trauer ist nach wie vor ein Tabu in unserer Gesellschaft und es fällt schwer mit diesem Thema umzugehen. Es wird sehr häufig erwartet, dass der oder die Trauernde rasch wieder funktionieren. Zuhören und Aushalten der eigenen Trauer sowie der Trauer von nahestehenden Personen ist für viele Angehörige und oftmals auch in der Beratung eine große Herausforderung. Vor allem weckt jeder Trauerfall auch den Gedanken an die eigene Endlichkeit und sich damit auseinandersetzen fällt schwer und wird gerne aufgeschoben. Trauer ist ein sehr individueller Prozess. Frauen, Männer und Kinder trauern auf ihre eigene Art und Weise. Auch gibt es erschwerte Trauer und allein das Wissen über die unterschiedlichen Verläufe im Trauerprozess kann Halt und Sicherheit im eigenen Leben und auch in der Beratung geben.
Inhalte
- Trauermodelle/Trauerbewältigung
- Trauer bei Verlust durch Tod
- Trauer bei Trennung/Scheidung
- Individuelle Trauer/Frauen, Männer, Kinder
- Trauer im Beratungskontext
Ziele
In diesem Workshop lernen Sie unterschiedliche Modelle der Trauer kennen. Sie erfahren, welche Facetten von Trauer es gibt und wie Frauen, Männer und Kinder auf ihre individuelle Art mit Verlust und Trennung umgehen. Sie erfahren, wie Sie die Trauerbewältigung gut einleiten können und welche Hilfestellungen es bei der Verarbeitung gibt. Dieser Workshop ist sowohl für ihr Privatleben als auch für den Umgang mit Trauer im Beratungsalltag eine Bereicherung. Sie erhalten Werkzeuge und umfangreiche Informationen, die im Ernstfall eine enorme Stütze sein können.
Zielgruppe
Menschen, die andere begleiten oder beraten, PädagogInnen, ÄrztInnen, Menschen in Pflegeberufen, Menschen, die sich mit dem Thema Verlust, Tod und Trauer auseinandersetzen möchten
ReferentIn
Mag.a Verena Krutzler
geb. in Österreich, studierte Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und absolvierte danach mehrere Ausbildungen und Lehrgänge im persönlichkeitsbildenden Bereich. Seit 2008 ist sie selbständig und sowohl als Unternehmens- als auch Lebens- und Sozialberaterin in ihrem eigenen Beratungsunternehmen tätig. In den letzten Jahren war die Beraterin vorwiegend für Institutionen und Unternehmen im Bildungsbereich mit Workshops und Coachings zu den Themen Kommunikation, Wendepunkte, Krisen & Trauer beauftragt. Der Umgang mit Emotionen in herausfordernden Zeiten steht im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Ihre Vielfalt lebt die Beraterin unter anderem als autodidaktische Malerin und Illustratorin aus.
Ausbildungen:
Studium der Handelswissenschaften
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Dipl. Bildungsmanagerin, Wirtschafts- und Kommunikationstrainerin
Lehrgang Sexualberatung-Paarberatung
Systemische Familien-, Struktur- und Organisationsaufstellerin
Lehrgang Befähigung zur Trauerbegleiterin nach den Qualitätskriterien der BAT Österreich
Lehrgang für immer anders … Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten
FACTS
Termin(e)
15.02.2024 - 16.02.2024
Kosten
€ 420,- inkl. 10% MwSt.
Uhrzeit(en)
Do, Fr 09:00 - 17:00 Uhr (16 UE)
Anmeldeschluss
05.02.2024
Anzahl der TeilnehmerInnen
mind. 10, max. 18 Personen
Ort
pro mente Akademie GmbH, Grüngasse 1A, 1040 Wien
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at