Suche
Header
 
pro mente Wien AUTISMUS: Transgender und Jugendsexualität
pro mente Wien Fachbereich Autismus - exklusiv für Schulassistent:innen

 

 

Durch die missverständliche offizielle Begriffsbezeichnung „Transsexualität“ in der deutschsprachigen Version der internationalen Klassifikation entsteht der Eindruck, dass auch das Sexualverhalten transidenter Menschen eine „Diagnose“ benötigt. Das ist nicht der Fall.

 

 

Inhalte

Da im Deutschen die Unterscheidung zwischen soziologischen (gender) und biologischen (sex) Aspekten nicht erkennbar ist,  müssen andere Begriffe gefunden werden, um der Thematik gerecht zu werden. Mit dem Inkrafttreten der 11. Revision der ICD werden bessere Begrifflichkeiten verwendet, so treffen die Bezeichnungen Transidendität und Genderdysphorie besser die Anliegen der betroffenen jungen Menschen, die unter Leidensdruck stehen und häufig Schwierigkeiten in der gesellschaftlichen Akzeptanz haben.

 

 

Ziele

• Transgender: Begriffsdefinition aus medizinischer
  und aus soziologischer Sicht
• Modetrends, Vorurteile, Ideologisierungen, Intoleranz
  und gesellschaftliche Verleugnungstendenzen
• Aspekte der Jugendsexualität und Varianten der
  frühen Partnerwahl
• Procedere bei Verdacht auf „Genderdysphorie“
  im Kindes- und Jugendalter
• Diskussion von Fallgeschichten

 

 

Zielgruppe

pro mente Wien Fachbereich AUTISMUS: Schulassistent:innen Autismus / PRÄSENZSEMINAR Schulassistent:innen Wien

 

 

Methodik

Präsenzseminar Wien

 

 

ReferentIn

Prof.in Dr.in Brigitte Hackenberg

 

 

FACTS

Termin(e)

19.10.2023

 

Kosten

interne Verrechnung

 

Uhrzeit(en)

15:00 - 19:00

 

Anmeldeschluss

12.10.2023

 

Anzahl der TeilnehmerInnen

15

 

Ort

pro mente Wien, Guglgasse 17, 1110 Wien

 

 

WEITERE STARTTERMINE

 

 

IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at

 

Facebook Anmeldung Newsletter
Veranstaltungsort
Alle Veranstaltungen in Ihrem Bundesland.
Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten in Ihrem Bundesland.