pro mente Wien AUTISMUS: Pathologischer Medienkonsum - Kinder und Jugendliche
pro mente Wien Fachbereich Autismus - exklusiv für Schulassistent:innen
• Besondere Gründe, warum pathologische Mediennutzung häufig bei autistischen Menschen auftritt
• Möglichkeiten im Schulalltag für einen präventiven Umgang mit Medien in Arbeit mit autistischen Schüler:innen
• Rolle, Verantwortung der Schulassistent:innen
• Strategien bei bestehender Mediensucht
pro mente Wien Fachbereich Autismus - exklusiv für Schulassistent:innen
Pathologischer Medienkonsum - Fokus: Kinder und Jugendliche am Autismus Spektrum
Pathologische, exzessive Mediennutzung ist weit verbreitet. Sie kann zu Mediensucht führen, die erst in der jüngsten Zeit als Störung anerkannt wurde. Sie tritt häufig auf als Begleitproblem bei autistischen Menschen mit ernsthaften negativen Folgen für die
gesamte Entwicklung, für das Verhalten und für den psychischen Zustand.
Inhalte
Mit exzessiver Mediennutzung und Mediensucht ist der Umgang für Eltern und Betroffenen sehr schwierig. In diesem Vortrag hören Sie über die speziellen Gründe von exzessiver Mediennutzung bei autistischen Menschen, über Möglichkeiten der Vorbeugung, Therapieansätze und Alltagsbewältigung bei bestehender Mediensucht.
Ziele
• Bedeutung der Problematik• Besondere Gründe, warum pathologische Mediennutzung häufig bei autistischen Menschen auftritt
• Möglichkeiten im Schulalltag für einen präventiven Umgang mit Medien in Arbeit mit autistischen Schüler:innen
• Rolle, Verantwortung der Schulassistent:innen
• Strategien bei bestehender Mediensucht
Zielgruppe
pro mente Wien Fachbereich AUTISMUS: Schulassistent:innen Autismus / ONLINE-Seminar Schulassistent:innen Wien
Methodik
ONLINE via ZOOM
ReferentIn
Susanne Maróthy
FACTS
Termin(e)
15.01.2024
Kosten
interne Verrechnung
Uhrzeit(en)
15:00 - 19:00
Anmeldeschluss
08.01.2024
Anzahl der TeilnehmerInnen
25
Ort
ONLINE via ZOOM
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at