Kommunikation mit schwerstkranken Patienten
Gespräche mit schwer Kranken, Angehörigen und Hinterbliebenen
Zertifizierte Coach für Stressprävention und Burn Out
Gespräche mit schwer Kranken, Angehörigen und Hinterbliebenen
Menschen, die schwer erkrankt sind, geraten leicht in Grenzsituationen. Zum Umgang mit ihren Belastungen benötigen sie hilfreiche Gespräche. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie eine professionelle Kultur des Sprechens entwickeln können, indem sie die Kunst des Zuhörens lernen und ein ausgewogenes Maß von Nähe und Distanz wahren. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis können hilfreiche Gesprächsformen und ihre Wirkung trainiert werden.
Inhalte
- Umgang mit Krankheit und Tod aus heutiger Sicht
- Überbringen schlechter Nachrichten
- Einbindung der Angehörigen
- Gespräche mit Kindern
- Arten des Zuhörens
- Der richtige Umgang mit Distanz und Nähe
- Mit Emotionen bei schwerer Krankheit gekonnt umgehen
- Trösten: reden oder schweigen
- Umgang mit schwierigen Patienten
- Sprechen mit Menschen, die nicht mehr sprechen können
- Die wichtigsten Regeln der Kommunikation
- Kongruenz in der Patientenkommunikation
- Die innere Haltung-unser Schutzpanzer
- Auch Humor kann helfen
- Umgang mit Belastungen im Arbeitsumfeld
Ziele
- Sie nehmen bewusster wahr, welche Botschaft ein Kranker/Trauernder sendet und reagieren mit Hilfe erprobter Gesprächstechniken.
- Sie übermitteln schlechte Nachrichten einfühlsam, schaffen es aber auch in heiklen Situationen die nötige Distanz zu wahren und eigene Emotionen im Gespräch zu steuern.
- Sie trainieren Stärke für Ihre innere Haltung und können so mit Belastungen besser umgehen.
Zielgruppe
Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzte, Sozialarbeiter:innen sowie die Mitarbeiter:innen auf Palliativstationen bzw. in Pflegeheimen.
Methodik
Impulsvorträge, Einzel – und Gruppenübungen, Fallbeispiele, Reflexion und Diskussion
ReferentIn
Sigrun Frohner MSc.
Diplomierte Trainerin für Kommunikation, Softskills & Stress-ManagementZertifizierte Coach für Stressprävention und Burn Out
FACTS
Termin(e)
26.09.2024
Uhrzeit(en)
Do 09:00 - 17:00 Uhr (8 UE)
Anmeldeschluss
12.09.2024
Anzahl der TeilnehmerInnen
mind. 8, max. 14 Personen
Ort
Seidengasse 20
WEITERE STARTTERMINE
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at