berufsbegleitend, Einstieg jederzeit möglich
Die Lebens- und Sozialberatung ist in Österreich neben der medizinischen, psychotherapeutischen und klinisch-psychologischen bzw. gesundheitspsychologischen Versorgung als vierte Säule verankert und seit 1990 ein gebundenes und bewilligungspflichtiges Gewerbe. Für die Erlangung des Gewerbescheins ist eine gesetzliche vorgeschriebene Ausbildung notwendig.
Lebensberatung sieht ihren Schwerpunkt in der Gesundheitsvorsorge und unterstützt Personen, Paare, Familien und Gruppen bei der Verbesserung ihrer Lebensqualität. Sie versteht sich als Hilfestellung für Menschen,
- welche unter den alltäglichen Belastungen oder Krisensituationen leiden
- welche für ihr Leben neue Richtungen und Wege suchen oder sich persönlich weiterentwickeln wollen
Ausbildungsdauer
Bei durchgehender Teilnahme 5 Semester
Durch den modularen Aufbau ist der Einstieg in die Ausbildung laufend möglich.
Ausbildungsrichtlinien
für den Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung laut Bundesgesetzblatt vom 14. Februar 2003 (140. Verordnung für den "Befähigungsnachweis für das Gewerbe Lebens- und Sozialberatung"):
Der Lehrgang bietet eine umfassende und modulhaft aufgebaute Ausbildung für Lebens- und Sozialberatung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Die Seminare finden berufsbegleitend (Freitagnachmittag bis Sonntagabend) statt.
Anrechnung von früheren Ausbildungen
Psychotherapeutisches Propädeutikum; Akademie für Sozialarbeit / FH für Sozialarbeit; Institut für Sozialpädagogik; Lehrgang für Ehe- und Familienberatung; Pädagogische Akademie; Abschluss für Gesundheits- und Krankenpflege; Abgeschlossenes Studium; Psychologie; Rechtswissenschaft; Sozialwissenschaft; Pädagogik; Theologie; Soziologie
Fachliche Tätigkeit
Für die Erlangung des Gewerbescheins ist in Ergänzung zum Diplom fachliche Tätigkeit im Gesamtausmaß von 750 Stunden nachzuweisen. Die Organisation der fachlichen Tätigkeit obliegt der Eigenverantwortlichkeit der TeilnehmerInnen.
Es gibt die Möglichkeit Gruppensupervision, Einzelsupervision und Einzelselbsterfahrung in der pro mente Akademie zu absolvieren.
Weitere Informationen auf Anfrage.
Zielgruppe
Alle Personen, welche folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestalter 24 Jahre
- Persönliches Aufnahmegespräch
FACTS
Termin(e)
Flexibler Einstieg
Kosten
€ 6.500,00 (MwSt-frei)
Anzahl der TeilnehmerInnen
max. 18 Personen pro Seminar
Ort
pro mente Akademie, Grüngasse 1A, 1040 Wien
WEITERE STARTTERMINE
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at