Einführung in das Kapitel ‚06‘ zur Klassifikation psychischer Störungen
Der ICD-11 tritt mit 01.01.2022, mit einer Übergangsfrist von fünf Jahren, in Kraft. Die frühe Auseinandersetzung mit diesem Diagnosetool erleichtert es Professionist*innen zeitgerecht am aktuellen Wissensstand zu arbeiten. Als ein Beispiel sei die gravierende Änderung im Bereich der Persönlichkeitsstörungen genannt, in welchem eine Abkehr von der kategorisierenden Diagnostik hin zu einer dimensionalen Einschätzung der empirischen Realität mehr gerecht wird. Aber auch der Verzicht auf „Störung der Geschlechtsidentität“ als psychische Störung, zeigt beispielhaft wie sich Einschätzungen ändern. Gemeinsam wird ein Verständnis des ICD-11 erarbeitet und Literatur zur Vertiefung zur Verfügung gestellt.
Inhalte
- Geschichtliche und Strukturelle Entwicklung des ICD-11
- Vorstellung der diagnostischen Kategorien mit Beispielen
- Schematische Darstellung der Änderung vom ICD-10 zu ICD-11 mit Beispielen
Ziele
- Kennenlernen der diagnostischen Kategorien im Kapitel ‚06‘
- Verständnis der Hintergrundüberlegungen der Änderungen von ICD-10 zu ICD-11
- Erwerben von Anwenderkenntnis in der Diagnosestellung mittels ICD-11
Zielgruppe
Expert*innen die mit dem ICD-11 arbeiten werden
ReferentIn
Michael Josef Seiss, MMSc.
Michael Josef Seiss ist als klinischer Psychologe, als Psychotherapeut (Psychodrama) und als Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologe tätig sowie Bewährungshelfer im Ehrenamt bei Neustart Wien.
Studium der Psychotherapiewissenschaften (Propädeutikum) und Psychologie (Bachelor) an der Sigmund-Freud Universität; Master der Psychologie an der Alpen-Adria Universität in Klagenfurt, Klinischer Psychologe, eigetragener Psychotherapeut – Mastestudium des ÖAGG (Psychodrama) an der Donau-Universität Krems.
FACTS
Termin(e)
28.05.2022
Kosten
€ 250,00 inkl. 10% MwSt.
Uhrzeit(en)
Sa 09:00 - 17:00 Uhr (8 UE)
Anmeldeschluss
14.05.2022
Anzahl der TeilnehmerInnen
min. 8 bis max. 16 Personen
Ort
Online via Zoom
WEITERE STARTTERMINE
IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 15:00 Uhr
info@promenteakademie.at