Suche
Header
 
ZERA-Trainer*innen-Schulung

 

 

Das Gruppentrainingsprogramm ZERA wurde speziell für die Anwendung im Rahmen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation konzipiert und eignet sich besonders, um psychisch erkrankte Menschen auf ihrem Weg in die Arbeit zu unterstützen und zu begleiten. Das Programm dient als Strukturierungs- und Orientierungshilfe innerhalb einer beruflichen Trainingsmaßnahme und stärkt die Selbsthilfekompetenzen der Teilnehmenden.
 

 

 

 

Inhalte

  • Vermittlung von relevantem Wissen über psychische Erkrankungen, psychoedukative Gruppenarbeit und das sozialrechtliche Hilfesystem
  • Überblick über Inhalte und theoretische Grundlagen des Gruppentrainingsprogramms ZERA
  • Konkrete praktische Übungen zur Durchführung des Gruppentrainingsprogramms für die einzelnen Unterprogramme, angeleitet durch eine erfahrene Trainerin
  • Moderationstechniken und didaktische Methoden für die Gruppenarbeit
  • Reflexion des Verhaltens als Trainer, Differenzierung zwischen förderlichen und ungünstigen Vorgehensweisen bei der Gruppenarbeit mit psychisch kranken Menschen
  • Besprechung möglicher Schwierigkeiten bei der Durchführung
  • Unterstützung bei der Planung der Umsetzung in der Praxis, Hinweise zur Durchführung in verschiedenen Einrichtungen und Rahmenbedingungen

 

 

Ziele

Die TeilnehmerInnen an der ZERA-Trainer*innenschulung erwerben die Kompetenzen, ZERA selbst durchführen zu können, sie erhalten schriftliche Arbeitsmaterialien und ein Teilnahme-Zertifikat.

 

 

Zielgruppe

Fachkräfte, die im Rahmen der beruflichen Rehabilitation oder der Arbeit Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen und die eine ZERA-Gruppe anbieten und durchführen möchten

 

 

Methodik

  • Informationsvermittlung
  • praktische Übungen
  • Selbsterfahrung

 

 

ReferentIn

Dr.in Irmgard Plößl

psychologische Psychotherapeutin, Leiterin der Abteilung für Berufliche Teilhabe und Rehabilitation des Rudolf-Sophien-Stift in Stuttgart.

 

Literatur

Dr.in Irmgard Plößl und Dr. Matthias Hammer: ZERA - Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit; Psychiatrie Verlag (7. Auflage)

(Im Seminarpreis enthalten)

 

 

FACTS

Termin(e)

31.05.2023 - 02.06.2023

 

Kosten

€ 650,00 inkl. 10% MwSt.

 

Uhrzeit(en)

Mi, Do 09:00 - 17:00 Uhr, Fr 09:00 - 15:00 Uhr (22 UE)

 

Anmeldeschluss

10.05.2023

 

Anzahl der TeilnehmerInnen

min. 10 bis max. 16 Personen

 

Ort

pro mente Akademie GmbH, Grüngasse 1A, 1040 Wien

 

 

 

 

IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 513 15 30 - 113
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at

 

Facebook Anmeldung Newsletter
Veranstaltungsort
Alle Veranstaltungen in Ihrem Bundesland.
Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten in Ihrem Bundesland.