pro mente Wien Fachbereich Autismus - exklusiv für Schulassistent:innen
Nachteilsausgleich für Schüler:innen im Autismus-Spektrum stellt eine wichtige Grundvoraussetzung für die Herstellung von Chancengleichheit in einem inklusiven Bildungssystem dar. Dieses Seminar soll den Teilnehmer:innen unter anderem die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Nachteilsausgleich im Österreichischen Schulsystem nahebringen. Damit der Nachteilsausgleich auch seinen Zweck erfüllt, muss er stets den jeweiligen Bedürfnissen und autismusbedingten Einschränkungen entsprechend individuell gestaltet werden.
Hierzu werden diverse Umsetzungsmöglichkeiten sowohl in Prüfungssituationen als auch im täglichen Unterricht aufgezeigt. Anwendungsbeispiele aus der Praxis sollen dazu befähigen, nach individuellen Lösungswegen für die Tätigkeit als Schulassistent:in zu finden.
Ziele
- Begriffsklärung Nachteilsausgleich und Abgrenzung zu anderen Unterstützungsformen
- Bedeutung des Nachteilsausgleichs zur Herstellung von Chancengleichheit in der inklusiven Schule
- Rechtliche Grundlagen
- Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht
- Umsetzungsmöglichkeiten in Prüfungssituationen
- Mögliche Herausforderungen bei der Gestaltung
- Konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis besprechen, individuelle Lösungswege finden lernen
Zielgruppe
pro mente Wien Fachbereich AUTISMUS: Schulassistent:innen Autismus
ReferentIn
Mag.a Adela Omerovic
Inklusionspädagogin, langjährige Schulassistentin und Mentorin für Schüler:innen im Autismus-Spektrum an Wiener Bundesschulen
FACTS
Termin(e)
17.11.2025
Kosten
interne Verrechnung
Uhrzeit(en)
15:00 - 19:00
Anmeldeschluss
19.09.2025
Anzahl der TeilnehmerInnen
15
Ort
Guglgasse 17, 1110 Wien
WEITERE STARTTERMINE





















IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 235 00 34
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at