pro mente Wien Fachbereich Autismus - exklusiv für Schulassistent:innen
Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) reagieren häufig besonders sensibel auf belastende Erfahrungen und Stress. Traumatische Ereignisse können sich bei ihnen in anderer Form äußern als bei neurotypischen Gleichaltrigen. Gleichzeitig stellen ihre spezifischen Wahrnehmungs- und Verarbeitungsweisen Fachkräfte und Bezugspersonen vor besondere Herausforderungen.
In diesem Seminar werden die Grundlagen von Trauma, Stressreaktionen und Traumafolgestörungen vorgestellt und in Bezug auf die Besonderheiten bei ASS beleuchtet. Dabei liegt der Fokus sowohl auf den neurobiologischen Hintergründen als auch auf praktischen Handlungsstrategien für den pädagogischen und therapeutischen Alltag.
Ziele
- Grundlagen: Trauma, Stress und Resilienz
- Spezifische Stress- und Traumaerfahrungen bei Kindern und Jugendlichen mit ASS
- Unterschiede in der Verarbeitung
- Zusammenhang Stress und Trauma
- Umgang mit Triggern, ASS-spezifische Trigger
- Wie können Schulassistent:innen unterstützen?
Zielgruppe
pro mente Wien Fachbereich AUTISMUS: Schulassistent:innen Autismus
ReferentIn
Dipl. Psychol. Wiebke Hinz
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Supervisorin (DGVT), pädagogische Kunsttherapeutin, Therapeutische Leitung Autismus-Therapiezentrum Meppen (Autismus-Therapie Weser-Ems, Deutschland)
FACTS
Termin(e)
29.04.2026
Kosten
interne Verrechnung
Uhrzeit(en)
16:00 - 20:00
Anmeldeschluss
19.09.2025
Anzahl der TeilnehmerInnen
30
Ort
online via ZOOM
WEITERE STARTTERMINE





















IHR KONTAKT
Bildungsmanagement
T +43 1 235 00 34
Tel. Auskünfte: Mo - Fr, 09:00 - 13:00 Uhr
info@promenteakademie.at